Pe Kuhlmann Ensemble spielt Auftrieb
Auftrieb – eine poetische Erkundung des Selbst. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Herzens, dass beinahe in den Tiefen des Ozeans ertrunken wäre.
Eine kraftvolle Inszenierung aus Live Musik, Text und Videoprojektion.
Poetisch, hautnah und berührend.
Eine Produktion von Pia Zaschke mit dem Pe Kuhlmann Ensemble
Pe Kuhlmann Ensemble
Pia Zaschke, Gesang/ Text/ Choreografie, Komposition/ künstlerische Leitung
Andreas Schauder, Bass
Shakir Ertek, Schlagzeug & Percussion
Gerd Neumann Gitarre
N.N. Keyboard
Pe Kuhlmann spielt Auftrieb
Das Pe Kuhlmann Ensemble ist ein neu zusammengestelltes Ensemble aus Freiburg, das Elemente aus dem Bereich Rock, Jazz, Pop und indischer Musik verbindet. Der Großteil der Stücke aus eigener Feder von Pia Zaschke wechseln sich ab mit Songs aus dem Rockgenre. Die gesprochenen Texte musikalisch untermalt, gehen tief und haben doch Auftrieb. Das Ensemble schafft ein atmendes Werk, das stets Raum für Entfaltung lässt und somit lebendig bleibt.
Videoprojektionen sowie das Spiel mit Licht untermalen Text und Musik. So, wie die Geschichten des kleinen Herzens geht es wellenartig durch das Programm. Ein pochendes allein gelassenes kleines Herz – mit „Little Heart“ startet die Welle und geht über in das Erlebnis „von Tief unten“, eine Geschichte aus den Tiefen des Ozeans. „Die Wut“ taucht an der Oberfläche auf und geht über in den Song „Little Devil“ – ein Tanz mit dem Teufel, ein Ringen um den freien Lauf der Gefühle….
Musikalisch drückt sich die Welle mal zurückgenommen zart mit viel Raum für Melodie und gesprochenem Wort und mal mit anschwellender Power aus. In jedem Fall immer mit Auftrieb. Auftrieb steht als Metapher für ein sich stets bewußter und „freier“ werdendes Herz. Töne aus der indischen Klangwelt bilden die spirituelle Ader des kleinen Herzens ab und laden den Zuschauer zwischenzeitlich zu einer meditativen Selbsterkundung ein. Am Ende steht die selbstbewußte Bejahung des erlebenden Ichs mit allen Facetten.
Musikalisch Inspiriert von Pink Floyd, Paula Cole, Patti Smith, sowie der indischen Klangwelt.


